Universalcode-Lunchbreak: Die Zukunft des Journalismus
Erstmals seit acht Jahren gibt es repräsentative Daten zum Journalismus in Deutschland. Wie vielfältig sind die Redaktionen? Welchen Risiken sehen sich Medienschaffende ausgesetzt? Was halten sie für ihre wichtigsten Aufgaben? Wir stellen zentrale Befunde vor und diskutieren mögliche Auswirkungen.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Zielgruppe: Alle, die sich für Journalismus und Medien interessieren
Die Referentin
Anna von Garmissen ist Journalismusforscherin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg. Dort ist sie seit 2021 vor allem für die deutsche Teilstudie der globalen Forschungsreihe „Worlds of Journalism“ tätig.
Freiberuflich kümmert sich Anna um die Seminare des Deutschen Journalisten-Verbands in NRW und ist Co-Leiterin des Studien-Teams von ProQuote Medien.

Anna von Garmissen (Foto: Johanna Sebauer/HBI)
Buchung
Sie haben über das nachfolgende Formular die Möglichkeit, ein kostenloses Ticket für das Webinar zu buchen. Auf dem Ticket finden Sie auch die Zugangsdaten für das Webinar.
Hilfe bei den Webinaren
Was brauchen Sie, um teilnehmen zu können?
Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine E-Mail mit detaillierten Informationen über das weitere Vorgehen. Mit wenig Aufwand können Sie dann direkt von Ihrem Schreibtisch aus an unserem Webinar teilnehmen.
Computer oder Laptop
Internetverbindung
Telefon, Mikrofon oder Headset
(Bitte deaktivieren Sie Ihren Popup-Blocker)
Wie man sich einwählt
Unmittelbar nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem Link, über den Sie teilnehmen und den Bildschirm des Trainers sehen können. Wenn Sie diese Nachricht nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner oder kontaktieren Sie uns über cj*******@********ns.de, damit wir Ihnen diese zuschicken können.
Nachdem Sie auf den Link in der E-Mail geklickt haben, öffnet sich automatisch ein Fenster für die temporäre Installation der Webinar-Software Zoom.